Fotografie braucht Zeit und Kommunikation. Ein vertrauenvolles
Miteinander zwischen Auftraggeber und Fotograf bilden die
Grundlage für meine Arbeit. Deshalb lege ich großen Wert auf
ein persöhnliches Kennenlernen. Ich zeige Euch gerne Arbeitsproben.
Für mich ist es immer wieder eine Auszeichnung wenn Paare sagen, man hätte
mich gar nicht bemerkt. Anerkennung für meine Arbeit ist auch, wenn nach der Hochzeit, bei Babybauch- Tauf- oder Baby-Shooting, ein Wiedersehen
gefeiert wird. Ich bin auch am Wochenende für meine Kunden da.
Die Braut
Sie hat mit Brautstrauß, Kleid , Schmuck,
Frisur mehr zu bieten als der Bräutigam.
Deshalb widme ich Ihr auch mehr Aufmerksamkeit.
Details
Sie gehören unbedingt zur Bildsprache dazu, denn sie komplettieren Eure Fotostory.
Die Vorbereitung
Ich schau mir die Kirche, die Location, mit meinen
Paaren an. Ein kleines Paar-Shooting hilft beim
Kennenlernen. Gemeinsam erstellen wir einen
realistischen Zeitplan.
Getting Ready - plant genug Zeit ein, damit Ihr
etwas Ruhe habt. Es muss nicht zwangsläufig am
Tag der Hochzeit statt finden. Wenn alle Utensilien, wie Brautkleid, Schuhe, Anzug, usw. da sind, kann man es auch eine Woche vorher machen. So haben alle mehr Zeit und Ruhe um Ihre Ideen umzusetzen.
Der erste Blick - der große Moment. Der Bräutigam sieht zum ersten Mal seine Braut im Brautkleid. Da können auch die Familien schön Spalier stehen. Der Fotograf gibt Regieanweisungen und spielt es mit der Braut durch. Immer wieder schön...
Tanz - & Stimmungsbilder gehören in jedes Hochzeits-Fotobuch. Die Atmosphäre sollte nicht weggeblitzt werden. Lichtspiel des DJs sollten realistisch wiedergegeben werden.
Wenn das Budget keine Tages-Reportage zuläßt,
kein Problem. Ich bin stundenweise zu buchen.
Ich berate Euch gerne und mit meiner
Erfahrung habe ich noch immer eine gute
Lösung gefunden.
Als Hochzeitsfotograf arbeite ich auch mit
Requisiten. Von Seifenblasen über weisse Holzbuchstaben , Herzchen aus verschiedenen Materialien bis zum verwunschenen Frosch
Meine Trauringe können übrigens nicht beim fotografien umfallen oder ins hohe Gras plumsen. Ich benutze Fotoknete zum fixieren.
Gerne gestalte ich für Euch ein hochwertiges
Fotobuch. Es sind drei Formate die für
Hochzeiten in Frage kommen. Für eine kleine
Pauschale erstell ich das komplette Buch digital.
Ihr könnt dann Veränderungen vornehmen bis das ideale Ergebnis vorliegt und bestellt wird.
Junggesellen - Abschied. Als Geschenk an die Braut oder Bräutigam begleite ich Euch an diesen Tag ein wenig. Die ausgedruckten Fotos liegen dann am Hochzeitstag am Platz der beteiligten Damen oder Herren.
Euer Pferd, Hund, Katze, Motorrad oder etwas was Euch hoch und heilig ist soll mit ins Fotobuch, kein Problem. Am Tag der Hochzeit sind unsere Lieblinge meist zu aufgeregt und eine Fahrt im Brautkleid auf der Harley zu gefährlich. Dann machen wir ein Nachshooting, entspannt, kein Zeitdruck , mit ganz viel Spaß.
Gleich nach der Hochzeit beginnt ein reger Kundenkontakt. Wenn am anderen Tag die ersten Bilder der Feier gesendet werden, sind meine Paare begeistert. Kundenzufriedenheit
ist das wichtigste, das erzeugt Mundpropaganda, die ist
unbezahlbar.
Das Fotografieren der Hochzeit
Das Fotografieren der Hochzeit ist definitiv der entscheidene Teil bei der Erstellung einer Hochzeitsreportage. Ein verpasster Moment ist durch keine Photoshop Künste zu retten. Hier hilft nur Erfahrung, einen guten Riecher für Augenblicke haben und immer auf Zack zu sein. Auch ein gutes Auge für Motive und Perspektiven machen den Unterschied zwischen einer langweiligen und einer spannenden Reportage aus. Die Hochzeits-Fotografie ist die Königsdisziplin der Fotografie. Hier kommen die Extremen aus allen Fotografie Bereichen in kurzer Zeit zusammen. Viele Kollegen/innen aus meiner Zeit im größten Fotostudio Deutschlands, haben die technische Herausforderung und körperliche Belastung gescheut. Mir macht es Spaß mit immer neuen Paaren eine kundenorientierte Lösung für den großen Tag zu finden.
Bearbeitung der Fotos. Je nach Fotograf und Hochzeit ist die Bildbearbeitung der aufwendigste Teil. Auch das wirft bei Paaren die Frage nach dem Warum auf. Die Hochzeits-Location und Deko sind schön, die Gäste stylisch, das Brautpaar haut einen vom Hocker, was soll da also bearbeitet werden? Die Antwort: Störende Elemente und nicht harmonische Lichtverhältnisse fallen auf einem Foto viel mehr auf als in der Realität. Die Hochzeits-Reportage ist zu 90% in den unterschiedlichsten Lichtverhältnissen und Locations. All diese Situationen zu schönen Bildern zu machen bedarf es viel Aufwand und Können in der Bearbeitung. Es reicht nicht aus die Kamera richtig einzustellen und abzudrücken.